Quantcast
Channel: Fette Fakten - Leichter leben!
Viewing all 46 articles
Browse latest View live

Emotional Taping - Schmerzen weg kleben?!

$
0
0
Neulich bin ich über einen Artikel gestolpert, der das sogenannte Emotional Taping vorgestellt hat. Emotional Taping soll angeblich den chronischen Schmerz im Rücken weg kleben. Wie soll das denn bitte funktionieren? Die Philosophie dahinter ist eigentlich ganz einfach: Jeder noch so kleine psychische Stress oder Konflikt kann zu einer Verhärtung unserer Muskeln führen. 

Besonders die Angst begünstigt solche Verhärtungen. Unser Körper sträubt sich quasi gegen eine gewisse Konfliktsituation. Durch diese Verhärtung, die wir auch gerne als Verspannungen bezeichnen, kommt es zu einer Duchblutungsminderung. Das heißt unser Blut rinnt langsamer durch diese betroffenen Bereiche. Schmerzen sind häufig die Folge. Bislang schworen Betroffene auf ausgiebige Massagen, durch welche sich manchmal die Verspannungen lösten. Nun soll das emotional Taping dabei helfen, diese Schmerzen ebenfalls auf andere Art und Weise zu lindern und die Verspannungen zu lösen…

Tapes sind mir bislang nur von Sportverletzungen bekannt - oder vom Wandern, um Blasen zu verhindern. Doch anscheinend hilft nun das Sport-Klebeband auch, emotionalen Stress und körperliche Verspannungen zu lösen. Unsere psychische Belastungen spiegeln sich häufig in unseren Muskeln in Form von Verspannungen wieder. In unserem Hals-Nacken-Bereich sitzt beispielsweise unsere "Ich muss es schaffen"-Angst. Auch oder gerade besonders spielt die Arbeit eine große Rolle, was unsere Ängste (Versagensängste) anbelangt. Aber auch unser Alltagsleben und unsere Beziehungen tragen Ihren Anteil bei - und unser Körper reagiert. Aber auch prägende Ereignisse, die tief in unserer Psyche verankert sind und mit denen wir heute noch häufig hadern, können einen Einfluss auf unser körperliches Wohlbefinden haben.

Aus dem Buch: Emotional Taping - Die wirksamsten Tapings für Stress- und Krisensituationen.

Dr. Winfried Weber hat diesen Zusammenhang von Psyche und Körper erkannt und daraufhin die Methode "emotional Taping" entwickelt. Was bislang erfolgreich in der Physiotherapie Einsatz fand, soll nun auch im psychischen Bereich Erfolge bringen. Das aufkleben elastischer Klebebänder auf bestimmte Körperareale kann auf Dauer Hilfe bringen und die Verspannungen lösen, so der Doktor. Das Tape wird eingesetzt, um gezielt die Nervenstrukturen im Bindegewebe zu straffen oder zu stauchen - je nach Ziel. Dadurch wird die Durchblutung verstärkt und unterstützt. Das Gewebe erwärmt sich und kann dadurch entspannen. Eine beleihende Affirmation soll diese Wirkung des elastischen Klebebands unterstützen. Wie das jedoch genau und im Detail funktioniert, hat Dr. Winfried Weber nun in seinem Buch "Emotional Taping - Die wirksamsten Tapings für Stress- und Krisensituationen" veröffentlicht. 

Jogis Glücksbringer - Das Shamballa Armband

$
0
0
Die EM steht in den Startlöchern. Am heutigen Freitag um Punkt 18 Uhr fällt der Startschuss für die Europameisterschaft 2012. Während die Fans mit T-Shirts, Flagge und Co. sich für den Anpfiff bestens in Schale werfen, hat auch unsere Nationalelf sich in diesem Jahr etwas besonderes einfallen lassen, um sich entsprechend dem Anlass aufzuhübschen: Das Shamballa Armband. 

Jogi Löw hat sein gesamtes Team mit diesem Glücksbringer ausgestattet. Auf den Perlen der Bändchen sind die Initialen der Spieler, die Rückennummer auf dem Trikot sowie drei Sternchen (für die bisher gewonnen Titel) eingraviert. Angeblich war die Arbeit des Juweliers Wempe für jedes Glücksband satte 2.500 Euro wert. Jeder der 23 Spieler sowie sämtliche Betreuer wurden mit dem Shamballa Band ausgestattet. Dabei ist jedes einzelne Armband ein Unikat und wurde speziell für den individuellen Träger angefertigt. Ein Shamballa Armband kann aus unterschiedlichen Elementen bestehen. Für die deutsche Fußballmannschaft kamen schwarze Keramikelemente sowie Weißgold - verziert mit einem Brillant oder schwarzen Diamant - zum Einsatz.

Den Ursprung hat das Shamballa Armband (Licht der Liebe) im tibetanisch-hinduistischen. Dabei sollt das Band dem Träger "Geschlossenheit, Vertrauen und Respekt" verleihen. Eine ideale Voraussetzung für die Nationalspieler um den Europameister-Titel nach Deutschland zu holen.  Darüber hinaus wird dem Band eine "innere Heilung" sowie eine Schutzwirkung vor Grippeviren nachgesagt. Shamballa als Marke wurde 1994 von Mads Kornerup ins Leben gerufen. Als Symbol dient der Shamballa-Stern, der mittlerweile als Symbol für Kraft und Energie gilt. Allgemein gilt der Glaube, dass das Schmuckstück eine gesundheitsrelevante Wirkung hat. Berühmte Träger neben unserer Nationalelf sind beispielsweise Michael Schumacher, Justin Bieber und Paris Hilton, die ebenfalls von dem positiven und gesundheitlichen Effekt überzeugt sind. 

gemobbst von esowatch.com

Geschenke an die Fußballerspieler sind seit der WM 2006 Gang und Gebe vor wichtigen Meisterschaften. Löw schenkte 2006, noch als Assistent von Jürgen Klinsmann, zunächst jedem Spieler ein Holzkästchen mit jeweils drei Glückspfennigen - eins für jede gewonnene Fußball Weltmeisterschaft. Bei der WM 2010 gab's dann ein schickes Lederarmband, das ebenfalls Glück versprechen sollte. Und in diesem Jahr versucht es der Nationaltrainer mit dem Perlen-Armband aus dem fernen Osten, welches ein klein wenig an die guten alten "Buddha-Bändchen" erinnern..

Ob nun dieser esoterische Glücks-Glaube von unseren Jungs auf dem Spielfeld geteilt wird, ist eher fraglich. Aber wenn es hilft, dann soll es ja Recht sein. Auf jeden Fall stärkt das Glücksband den Teamgeist sowie den Zusammenhalt der Mannschaft. Und so ein bisschen positive Energie und Glück hat ja bekanntlich noch keinem geschadet. Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr mit dem Titel "Europameister 2012"… Auf geht's - wir drücken die Daumen!

Medizin untersucht Wunderhelm zur Raucherentwöhnung

$
0
0
Das mit dem Rauchen aufhören ist so eine Sache. Um das Laster loszuwerden, erfordert es eine Menge Ehrgeiz und viel Motivation. Und trotz anerkannten Methoden zur Raucherentwöhnung, ist der Weg zum Nichtraucher oftmals mühsam oder gar eine Qual. Viele Raucher nehmen sich stets vor aufzuhören, doch gestaltet sich dieses oftmals schwieriger als erwartet. Viele Raucher fallen in ihr altes Muster zurück und greifen schon nach kürzester Zeit wieder genüsslich zur Zigarette. Doch nun soll es bald möglich sein, wie durch ein Wunder mit dem Rauchen aufzuhören. Mediziner aus Israel haben einen Wunderhelm zur Raucherentwöhnung entwickelt, der verspricht ohne großes Abmühen die Lust am Rauchen zu verlieren. 

Aus Israel kamen in den vergangenen Jahren bereits einige bahnbrechende Entwicklungen. Ob sich nun die neuste Entwicklung in diese Erfolgsreihe eingliedern wird, wird derzeitig fleißig getestet und untersucht. Es handelt sich bei dem Wundermittel um einen Helm, welcher elektromagnetische Wellen direkt in das Gehirn leiten soll. Dort sollen diese Wellen das Gehirn sozusagen "umprogrammieren". Das Verlangen zu Rauchen und die Lust auf eine Zigarette werden gezielt umgepolt und unterdrückt. Die Hersteller denken schon weiter. Nicht nur dem Rauchen, sondern auch schweren Krankheiten soll mittels dem Helm der Gar ausgemacht werden. 

In wie fern jedoch die elektromagnetische Strahlen das Hirn beeinflussen können - auch negativ - ist bislang nicht bekannt. Die Medizin nimmt diese neue Entwicklung sehr Ernst. Neue Studien bezüglich diesen Wunderhelms werden derzeitig eingeleitet. Wir dürfen also gespannt sein, ob diese neue bahnbrechende Entwicklung schon bald als effektive Methode zur Raucherentwöhnung eingesetzt wird. Schön wär's.

Diesel ist krebserregend... Rauchen im Übrigen auch.

$
0
0
Die Schreckensnachricht der letzten Woche: Dieselabgase können Krebs auslösen. Das belegt jetzt zumindest eine neue Studie. Diese wurde von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) in Lyon veröffentlicht. Für viele bedeutet diese Nachricht, dass Rauchen nicht länger als einziger krebserregender Hauptfaktor bekannt ist. Dabei ist Rauchen ist für die Gesundheit auch weiterhin schädlicher, als die in die Luft geschleuderten Dieselabgase.

Die Studie über die Gefahren von Diesel war notwendig. Die letzte Untersuchung der IARC bezüglich Diesel wurde im Jähe 1988 durchgeführt. Zwischen damals und heute liegen nahezu 25 Jahre und in dieser Zeit ist so einiges geschehen. In der veralteten Studie wurde damals herausgefunden, dass Diesel gesundheitsschädlich ist. Veranlasst wurden durch dieses Ergebnis verschärftere Umweltstandards für Fahrzeuge und die Einführung des Rußpartikelfilters. Heutzutage sind wir dadurch auf einem hohen technologischen Standard.

gemobbst von ballonservice.de

Das Ergebnis der jetzigen Studie hat außerdem gezeigt, dass Rauchen immer noch weitaus deutlicher den Krebs fördert als Diesel. Die Untersuchungen auf die potentiellen Gefahren von Diesel wurden in alten Minen in Amerika durchgeführt. Diese Minen sind nicht im gleichen Maße belüftet, wie die Straße unter freiem Himmel. Demnach viel das Ergebnis auch erschreckend aus. Unsere Technologie bezüglich des Umweltschutzes kann heutzutage jedoch durchaus als fortschrittlich bezeichnet werden. Darüber hinaus können Rußpartikelfilter bereits seit Jahren das Gröbste aus den Abgasen herausfiltern. Personen, die jedoch Rauchen und an einem Arbeitsplatz mit hohen Dieselabgasen arbeiten, setzen Ihre Lunge einer massiven Gefahr aus. Die doppelte Belastung führt zu einem durchaus höherem Krebsrisiko. 

Wir halten also fest: Diesel ist krebserregend, ja. Rauchen jedoch auch. Und zusammen endet das sicherlich gar nicht gut für die Gesundheit…  Am besten empfiehlt sich also eines dieser Laster abzuschaffen. Und mittlerweile gibt es ja auch schon passende Alternativen zu Diesel… ne ;)

Nachtrag: Emotional Taping - Menstruationstaping

$
0
0
Erst vor ein paar Tagen berichtete ich über die neue Kunst des Schmerzen weg klebens: Emotional Taping. Und zack - schon stoß ich heute auf eine weitere interessante Seite, welche das sogenannte Menstruationstape anbietet. Das Copyright der Seite geht auf 2006 zurück. So ist wohl die neue Kunst, gar nicht so neu wie von mir zunächst angenommen. Mit dem Menstruationspflaster wird auch gleichzeitig ein weiterer Begriff in Verbindung gebracht: Medical Taping. Jetzt wird's ganz exotisch mit der Namensgebung..  Doch was kann das Menstruationstape eigentlich?

Das Menstruationstape besteht aus Baumwolle, klebt und ist elastisch - erfüllt daher alle Voraussetzungen, die auch ein herkömmliches Tape aus dem Sportbereich hat. Das Menstruationstape verspricht Frauen mit Menstruationsbeschwerden Bauchschmerzen, Übelkeit und Rückenschmerzen zu lindern. Wie auch schon das Emotional Taping, soll das Klebeband die Durchblutung fördern und körpereigene Heilungsmechanismen aktivieren. 

Witzig ist auch, dass es sich bei dem Menstruationstape eigentlich um ein stinknormales Sportklebeband handelt - für den stolzen Preis von 17,95 Euro. Wie gut, dass man die kostengünstigere Version bereits ab 5 Euro im Sportfachhandel bekommt.

Der ganze Spaß sieht dann aus wie folgt - ob es was bringt muss wohl jede für sich selber herausfinden:


Warum wir beim Fußball so euphorisch sind - Fußball ist unser Leben.

$
0
0
Seien wir mal ehrlich: Eigentlich ist Fußball doch ein komplett ödes Spiel. 22 Männer rennen einem Ball hinterher - und das ganze 90 Minuten lang. Doch subjektiv betrachtet ist Fußball unser Volksport und das größte was es gibt. Leidenschaft trifft auf Emotion - sowohl auf dem Platz wie auch auf dem Zuschauerrängen. Fußball ist unser Leben.

Doch was genau ist es eigentlich, dass uns euphorisch werden lässt? Wieso fiebern wir mit? Wieso sind Fußballspiele derzeitig unsere Priorität?

Jubelnde Fans - zur Zeit überall. Doch warum?

Konsequenzlose Gefühlsduselei
Das Spiel auf dem Rasen hat für uns objektiv gesehen keinerlei Konsequenzen. Ob die Mannschaft gewinnt oder verliert, wir sind in der Regel davon wenig betroffen. Dadurch ändert sich eigentlich nichts in unserem kleinen Leben. Wahrscheinlich lässt uns gerade dieses Argument aus der Haut fahren. Extreme Freude und Leidenschaft für 90 Minuten, die anschließend keinerlei Konsequenzen für uns mit sich bringen - weder vorteilig, noch nachteilig. Auch unsere Gesundheit bleibt verschont. Normalerweise bringen Gefühle auch immer einen negativen Aspekt mit sich: wir sind verletzlich. Beim Fußball jedoch, können wir uns in unsere Gefühle stürzen, Leidenschaft teilen und müssen nicht befürchten, anschließend verletzt zu werden.

Natürlich ist man dennoch nicht unbedingt glücklich, wenn die eigene Mannschaft verliert. Aber nach ein, zwei mal schlafen kehrt die alte Zuversicht und der Glaube zurück: das nächste Mal schaffen wir's.

Einfach, praktisch, gut
Man muss nicht unbedingt studiert haben, um das Spiel Fußball zu verstehen. Zwei Mannschaften, bestehend aus je 11 Mann, versuchen den Ball ins gegnerische Tor zu schießen. Und auch Einwurf, Elfmeter - und ja auch Abseits - sind schnell erklärt. Je schneller und einfacher wir ein Spiel verstehen, umso schneller sind wir drin. Schnell bilden wir uns eine ganz eigene Meinung, unabhängig davon ob wir auf der Couch sitzen oder das Spiel von den Zuschauerrängen aus verfolgen. Wir fangen an selber "Experte" zu spielen und Tipps in den Raum zu werfen - wir, selbstverständlich, würden alles anders machen.

Auch die Unberechenbarkeit ist ein enormer Anreiz für den Zuschauer und Fan. Nicht selten sprechen wir auch von einem "Krimi" auf dem Spielfeld. So treibt nicht selten ein entscheidendes Fußballspiel den Zuschauer an den Rande des Wahnsinns. Das schöne daran ist ja auch, dass man zwar spekulieren kann, wie ein Spiel ausgeht, wer jedoch gewinnt und wie es ausgehen wird, kann keiner vorhersagen.

Teamgeist, eine Gemeinschaft.
Das Public Viewing (im englischen eigentlich Leichenschau - herrliche Bezeichnung) hat besonders in Deutschland großen Erfolg. Gemeinsam fiebert es sich einfach besser. Fußballbekanntschaften entstehen auf ganz einfachem Wege: Man fiebert, man leidet, man jubelt. Die Schranken des Alltags fallen nieder. Plötzlich fallen sich Fremde in die Arme. Intimität ist fehl am Platz - Euphorie nimmt überhand.

Fußball ist ein Ausdruck von Zugehörigkeit. Äußern tut sich das ganz einfach: Trikots, Schal und Flagge. Das Spiel ist ein Austausch. Beim Erreichen des Ziels - der Sieg - verleiht man seiner Freude Ausdruck. Man pfeift, grölt oder fährt hupend mit dem Auto durch die Straßen. Stets im Zeichen der Zugehörigkeit.

Fazit
Momentan gibt es fast keine Möglichkeit dem Fußball-Wahn zu entkommen. Kollegen beginnen mit dem fachsimpeln und das Bedürfnis ist geweckt, mitzureden. Man beginnt die Zeitung aufmerksam nach den Ergebnissen zu durchwühlen und Beiträge über die EM aufzuschnappen. Irgendwann reichen aber die Informationen aus zweiter Hand nicht mehr aus. Schneller als man denkt befindet man sich nichtsahnend inmitten eines Public Viewings eingehüllt in Schal und Trikot - grölend, leidend, jubelnd, mitfiebernd. Und schon sind wir in den Bann gezogen…

Karezza - Neuer Trend ums "Nicht kommen"

$
0
0
Nein, kein neuer Begriff für Tiefkühlkost - sondern ein neuer Sex-Trend. Heiß diskutiert wird dieser Trend momentan vor allem in Amerika. Das besondere an dieser Praktik ist, dass es nicht zum Orgasmus kommen soll. Doch ist der Sex ohne Höhepunkt wirklich wünschenswert?

Die Theorie lautet wie folgt: Der Mann stößt ab und an nur langsam zu, um die Ejakulation zu verhindern. Der Frau ist es nicht erlaubt zu kommen. Dadurch sei ein stundenlanger Sex möglich, da keiner der beiden Teilnehmenden zum Orgasmus komme. Das soll schön sein, denn beide "arbeiten" nicht auf ein Ziel hin. Sondern der Weg ist quasi das Ziel.

Doch kann stundenlanger Sex überhaupt befriedigend sein? Zwar gehen wir heute davon aus, dass Ziel des Sex tatsächlich der Höhepunkt ist, doch wer hat das so definiert? Wer sagt, man müsse zwangsläufig kommen, um befriedigt zu sein?

gemobbst von karezza.info
Karezza ist ein Begriff, der bereits im 19. Jahrhundert von der US-Gynäkologin Alice Bunker Stockham eingeführt wurde, wird abgeleitet von dem italienischen Wort "Liebkosung". Es ginge dabei nicht um den Sex, sondern um die Partnerschaft und darum, den Partner zu berühren und Zärtlichkeiten auszutauschen. Das sinnliche Erleben beider Geschlechter steht dabei klar im Vordergrund.

Forscher nehmen nun an, dass dieser Trend zur heutigen Zeit wieder Fuß fassen könnte. Denn der Leistungsdruck, dem die Gesellschaft ausgesetzt ist, spricht ständig von Erfolge und Leistung. Der Stressfaktor ist besonders hoch. Durch die Sinnlichkeit mit dem Partner könne man daher sehr gut entspannen. 

Auch Männer, die Angst vor Erektionsschwierigkeiten haben, könnten von diesem ungezwungenen Liebesakt profitieren...

Da sind wir mal gespannt, in wie fern sich dieser Trend durchsetzt. Wahrscheinlich erfahren wir das eh nicht, denn meistens findet die Zweisamkeit hinter verschlossenen Türen statt ;)

Alkohol am Steuer - Die Pille macht's möglich

$
0
0

Engländer dürfen nun auch betrunken Autofahren. Das ist eigentlich nicht besonders verwunderlich. Jedoch können Sie das jetzt anscheinend auch ohne Konsequenzen, denn eine kleine Pille trickst nun die Alkoholtestgeräte der Polizei aus. Das Medikament verzögert die Aufnahme des Alkohols ins Blut. 

Die neue Pille macht ihrem Namen alle Ehre: Alcopal hemmt die Absorption von Alkohol aus Magen und Darm in den Blutkreislauf. Der Hersteller wirbt sogar damit, dass dieses Medikament sogar hochprozentigen Alkohol im Blut senkt. Die Lungen stoßen in der Folge weniger Alkoholdunst aus, weshalb die Atemtests negativ ausfallen. Die Pille wird bislang nur in Großbritannien vertrieben, so jedenfalls die britische Tageszeitung "The Mirror". Jedoch warnt der Hersteller auch davor, sich sinnlos zu besaufen und anschließend hinter das Steuer zu sitzen.

Die Pille hat jedoch auch einen Nachteil: Trotz des Alkoholkonsums bleibt man nüchtern. Dadurch, dass der Alkohol weder aus dem Magen, noch dem Dünndarm ins Blut gelangt, erreicht der Alkohol auch nicht das Gehirn. So bleibt der Trinker dennoch nüchtern. 

Ob sich daher die Pille wirklich lohnt, ist äußerst fraglich? In den USA ist dieser Alkoholhemmer bereits verboten. Da bleibt es nur eine Frage der Zeit, bis auch England mit dem Verbot nachzieht. Und will man einen feuchtfröhlichen Abend erleben, sollte man lieber auf das Taxi zurückgreifen und dafür aber auch den Alkohol genießen… Oder?

Darauf ein Prosit:


Der Ig-Nobelpreis 2012 - Der Unsinn hat einen Namen

$
0
0
Den Nobelpreis kennen wir ja. Hervorragende Forschungen, welche das Leben des Menschen bereichern, werden gekürt. Doch was macht man mit Forschungen, die quasi für die Katz sind? Genau! Man führt einen Anti-Nobelpreis ein: der Ig-Nobelpreis.

Der Name wird abgleitet von "ignoble", was so viel bedeutet wie schändlich. Es handelt sich dabei eigentlich mehr um einer satirische Auszeichnung, die jedoch - man höre und staune - von der Harvard Universität verliehen wird. Die Verleihung wurde 1991 eingeführt und findet nun alljährlich statt. Und vor kurzem, also am 20. September, war es wieder dann endlich wieder so weit … 

Und die Nominierten sind.. 

1. SpeechJammer für Quasselstrippen
Wer wünscht sich manchmal nicht ein Gerät, mit dem man die Welt und seine Mitmenschen einfach mal auf mute stellen kann?! Ein japanisches Forscherteam entwickelte nun ein eben solches Gerät. Beim Tragen sei anscheinend Sprechen nahezu unmöglich. Denn man höre seine Worte mit kurzer Verzögerung. Der Echoeffekt ist dem einen oder anderen vielleicht bekannt. Das kann ganz schön irritierend wirken und laut den Japanern die größten Quassler still stellen.

2. Der schiefe Turm von Paris
Ein weiterer Preis ging an holländische Forscher, die herausfanden, weshalb der Eiffelturm kleiner wirkt, wenn man sich nach links neigt. Das sieht nicht nur komisch aus, sondern hat mich auch herzlich zum Lachen gebracht. Man stelle sich Forscher in weißen Kitteln vor, die sich vor dem Eiffelturm in Paris allesamt nach links neigen… Herrliches Kopfkino.


3. Das Schwappen von Kaffee in Tassen beim Gehen
Ja, wir alle kennen das - wenn wir uns darauf konzentrieren, ja nichts aus der Tasse zu verschütten, passierts: der Kaffee schwappt über. Forscher haben nun einen Preis dafür erhalten, weil sie eben diese Tatsache erkannt und untersucht haben. 

Der Preis wurde ja wie gesagt als Anti-Nobelpreis eingeführt. Mittlerweile ist jedoch dieser Preis keine Schande mehr - ganz im Gegenteil. Hier gibt's die Gesamtliste aller bisherigen Preisträger auf wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Tr%C3%A4ger_des_Ig-Nobelpreises

Vielleicht sollte ich mal untersuchen, warum Marmeladebrot immer auf die Marmelade fällt.. :D 

Antibabypille als Blumendünger

$
0
0
Schon beim Schreiben dieser Überschrift konnte ich das Lachen kaum halten. Meine Recherche hat jedoch gezeigt, dass es angeblich stimmt. Kann die Antibabypille tatsächlich als Dünger verwendet werden? Gibt's dann keine Ableger mehr - Verhütung für die Blume.

Beim Durchstöbern mehrere Foren ist aufgefallen, dass tatsächlich einige Grüne Daumen auf die Wirkung des Pillendüngers schwören. Wie jemand darauf kam, die Pille tatsächlich als Blumendünger zu verwenden, ist fraglich. Schön jedoch der Beitrag von der FAZ über diese Düngmaßnahme auf den Philippinen. Aufgrund unzureichendem Personal haben Beamte kurzerhand nicht wie geplant die Antibabypille ausgeteilt. Nein, sie haben einfach aufgrund fahrlässiger Faulheit die Pille in die Blumen gesteckt. Sie haben dabei festgestellt, dass die Pillen ebenso wirkungsvoll düngt, wie sie eigentlich hätte verhüten können.

Ob nun deswegen extra die Pille gekauft werden sollte? Grüner Daumen in aller Ehren, aber das Medikament - jawohl, auch die Pille ist ein verschreibungspflichtiges Medikament - ist eigentlich für einen anderen Zweck entwickelt worden. Man kann jedoch über eine neue Form der Entsorgung von Tabletten nachdenken.

Was passiert?!
Spielen wir jedoch einmal durch, was mit der Pille passiert. Wie wir alle Wissen, nimmt die Pflanze Wasser, auch mit der aufgelösten Pille, auf, um Fotosynthese zu betreiben. Jetzt enthält die Antibabypille künstliche Hormonstoffe, die eigentlich vor einer ungewollten Schwangerschaft schützen sollten. Ob der Wirkstoff den Pflanzen wirklich gut tut? Und vor allem: wird dabei auch das ausgestoßene O2 betroffen? Wird es als Blütenstaub abgebaut? Und ist der Kreislauf dann im Honig wieder geschlossen? Verhüten mit Honig bald möglich?



Fragen über Fragen. Ich bin kein Wissenschaftler - mein Hirn spinnt nur herum. Nur das ganze würde mich ja wirklich mal brennend interessieren. Habt ihr Infos? Dann her damit.. 

Club-Mate - Das Kultgesöff aus Berlin

$
0
0
Club-Mate (nein nicht englisch aussprechen) ist ein Erfrischungsgetränk mit ordentlich Koffein. Mate kommt von der Pflanze Yerba Mate (eine Urwalpflanze aus Südamerika), vielleicht dem einen oder anderen als Tee bekannt. Das Getränk hat ungefähr doppelt soviel Koffein wie Cola. 

Der Hersteller selbst beschreibt den Power-Trunk wie folgt:
"Club-Mater vereint also alles wonach der Markt verlangt: es löscht den Durst mit Geschmack, ist bekömmlich, belebt und baut auf."

Ich bin mir nicht sicher, ob der Hersteller das Getränk selbst einmal getestet hat. Jedoch ist der Begriff Geschmack ein sehr weit ausdehnbarer Begriff. Wenn einer bereits schon mal Mate-Tee gekostet hat, weiß er, dass es eigentlich weder süß, noch fruchtig schmeckt. Als sprudelndes Erfrischungsgetränk ist das genauso: Das gelbliche Getränk schmeckt - ungelogen - beim ersten Probieren wie ein Aschenbecher. Halleluljah - einen halben Liter Ascher abgefüllt in eine Flasche mit dem Label "Exklusivgetränk" betitelt.

gemobbst von maclites.com

Das Logo erinnert etwas an die Ahoi-Brause. Vielleicht rührt die Ähnlichkeit der Farben und des Bildes daher, dass dieses Getränk bereits als sogenannte "Hackerbrause" bezeichnet wird. Der Begriff bezeichnet ein Getränk, welches auch gegen die größte Müdigkeit ankommt. Computerfreaks und Geeks können mittels Club-Mate wohl die ganze Nacht durchzocken, hacken, oder was auch immer. 

In der Szene ist Club-Mate bereits Kult. Der kleine Familienbetrieb hatte im vergangenen Sommer bereits Lieferschwierigkeiten - "Matekalypse". Mittlerweile scheint ganz Berlin von diesem Getränk begeistert. Partygänger und Nachtschwärmer können mit dem Koffeingetränk die Nacht zum Tage machen. 

Erfolgsrezept?
Man darf davon ausgehen, dass Club-Mate bald Red Bull Charakter hat. Das Berliner Getränk macht derzeitig die Runde und zwar weltweit. Und da Berlin ja bekanntlich Multikulturell ist, schaffte es der kleine Energielieferant bereits in Ausland: Österreich, Schweiz, Italien, ja sogar nach USA und Kanada hat es das Getränk, laut Herstellerangaben bereits geschafft. 

Und auch in sozialen Netzwerken, haben sich bereits die Anhänger zusammengerottet. Vielleicht sollte ich es einfach noch einmal probieren. Ich meine, vielleicht schmeckt es ja beim zweiten Mal besser, als beim ersten Schluck. 

Schlank durch Horrorfilme

$
0
0
Kaum zu glauben, aber (anscheinend) wahr: Beim Gruseln während eines Horrorfilms verbrennen wir 200 Kalorien. Das entspricht der gleichen Kalorienanzahl wie bei 30 Minuten Joggen. Durch das ausgestoßene Adrenalin wird der Puls angekurbelt, was die Pfunde schmelzen lässt.

Zu einem gemeinsamen Videoabend gehören meist Chips, Schokolade oder anderer Süßkram. Bislang haben wir uns eigentlich nur weniger Sorgen darüber gemacht, dass diese Snacks ansetzen - ich zumindest. Denn für mich gehören Knabbereien zu einem gelungenen Filmabend dazu. Wie Popcorn auch ins Kino gehört. Einfach wie Arsch auf Eimer eben.


Szene aus Der Exorzist. Gemobbst von moviepilot.de

Fällt jedoch die Wahl des Films auf einen Horrorfilm, so kann man während dem Faulenzen und Knabbern, sogar noch abnehmen - so die Behauptungen. Forscher aus der Universität Westminster haben herausgefunden. dass Menschen während dem Schauen eines Horrorfilms durchschnittlich 133 Kalorien verbrennen. Aufgrund des Gruselns schüttet unser Körper Adrenalin aus. Dadurch wird der Puls in die Höhe getrieben. Der ganze Organismus hält sich auf Alarmbereitschaft, falls etwas passiert. Das ganze geht ganz schön in die Energie.

Das Experiment wurde mit zehn Testpersonen durchgeführt. Gemessen wurde der Herzschlag, die Sauerstoffaufnahme und der Kohlenstoffdioxidgehalt im Atem. Dabei waren anscheinend besonders die schlimmen Filmszenen jene, welche die Verbrennung ordentlich ankurbelten. Die meisten Kalorien wurden bei dem Film "The Shilling" verbrannt, nämlich ganze 184.

Die effektivsten Kalorienverbrenner
  1. The Shining 184
  2. Jaws 161
  3. Der Exorzist 158
  4. Alien 152
  5. Saw 133

Wer also gerne eine Gruselfilmnacht gerade um Halloween veranstalten möchte, kann seine Zuschauer ganz einfach mit diesem Argument überzeugen. Haha, ich werde mir am Wochenende wohl erst mal den Exorzisten reinziehen. 

In eigener Sache. Cybermobbing

$
0
0
Heute zum Freitag mal ein ernstes Thema: Cybermobbing. Im großen und ganzen lässt sich das auch auf die Gesundheit zurückleiten. Denn nach den erschreckenden Nachrichten, dass junge Halbwüchsige dadurch zum Messer greifen und eigenbestimmt das Leben beenden, ist doch schon etwas, was unter die Kategorie "gesundes Leben" fallen kann. 

Wie die meisten neudeutschen Begrifflichkeiten, haben wir auch Cybermobbing aus dem englischen übernommen. Alternativen wären Internetmobbing oder Cyberbullying. Dabei unterscheidet sich dieses Mobbing kaum von dem herkömmlichen Mobbing, wie wir es vom Pausenhof, auf Arbeit oder sonst woher kennen. Nur ist das Internet für jeden zugänglich. Privatsphäre? Fehl am Platz.

Eine Studie im letzten Jahr bewies bereits, dass mehr als 36% der jungen Erwachsenen Opfer von Cybermobbing sind. Das bedeutet, dass jeder Dritte den angreifenden Worten, Videos oder Offenbarungen eines Täters ausgesetzt ist. 

Cybermobbing gibt es eigentlich seit es das Internet gibt. Jedoch gewinnt so langsam das Ausmaß die Überhand. Wieso? Nun ja, Jugendliche entscheiden sich aufgrund der Mobbingattacken selbst das Leben zu nehmen. Selbstmord als einziger Ausweg aus dem virtuellen Mobbing.

Das ist traurig. Das ist keine Lösung. 
Ich will hier nicht schlechte Stimmung verbreiten oder so. Nein, ich will lediglich meinen Teil dazu beitragen auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Mittlerweile gibt es erste Einrichtungen nun, die sich diesem Thema annehmen. Die Jugendnotmail ist eine davon. Hier bekommen Opfer professionelle Hilfe, wie sie mit den Angriffen besser umgehen können. 

Jedoch ist das Thema in der Öffentlichkeit nicht sonderlich präsent. Deshalb auch der Post. Denn über Selbstmord und den Tod spricht man nun mal nicht gerne - trotzdem passiert es. Und häufig spricht man darüber, wenn's bereits zu spät ist. Ja, dann werden die Medien aufmerksam. Lange wurden auch Cyberattacken als "Da stehst du doch drüber" abgetan. Eine neue Kampagne von Panama zeigt nun auf charmante und ebenso grauenvolle Art, was Cybermobbing eigentlich für Folgen mit sich bringen kann, die ich hiermit definitiv unterstützen möchte - Bündnis gegen Cybermobbing

Respektiert eure Mitmenschen. "Du sollst deinen Nächsten lieben."





Frauenkrankheiten der "fröhlichen" Art.

$
0
0
Dass wir Frauen uns von der Herren der Schöpfung unterscheiden, ist bekannt. Ein Mann, nämlich Axel Fröhlich hat dies erkannt und nun in seinem Buch "Frauenkrankheiten" die seltenen Leiden der weiblichen Gesellschaft nieder geschrieben. Das Buch berichtet über so mache Neurosen der Frauen und stellt diese als medizinische Leiden dar. Wir Frauen können wohl nicht anders, als diese Krankheiten anzuerkennen. 


gemobbst von neuebuecher.de

Dabei bringt es Herr Fröhlich wieder einmal auf den Punkt. Hier ein paar seiner wunderbar als medizinisches Leiden deklarierte Frauenkrankheiten.. Diese fünf haben's mir einfach angetan.

1. Autobahninduzierte Blasenschwäche (AIBS)

Bei erkrankten Frauen tritt diese Art der Blasenschwäche in der Autobahnumgebung ein. Dabei spielt es keine Rolle, wann zuletzt etwas getrunken wurde. Auch mehrere Stunden kann Frau überbrücken ohne auf Klo zu müssen. Geht es jedoch auf die Autobahn, so wird jeder Raststätte ins Visier genommen.

2. Spiegelzwang

Dieser Zwang ist eigentlich eher eine Unfähigkeit. Betroffene Frauen sind dabei nämlich unfähig an einem Spiegel vorbeizugehen, ohne sich dabei an dem Antlitz ihres Spiegelbildes zu erfreuen. Dieser Zwang tritt nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch in der eigenen Wohnung auf. Chronisch wird die Erkrankung, wenn der Handspiegel zum Accessoire wird. 

3. Biokaufrausch oder Alnaturismus

Diese junge Krankheit brach vor circa 5 Jahren epidemieartig aus. Besonders in Großstädten ist der Alnaturismus weit verbreitet. Frau lässt sich aus Zwang zum Kauf von teuren Naturprodukten hinleiten mit der festen Idee, dadurch die Welt zu verbessern. Daraus resultierende Nebenwirkung kann sich als Vegetarismus äußern.

4. Toiletten-Symbiose

Der Klassiker - Frauen, die nicht alleine, sondern nur in Begleitung einer anderen Dame die Toilette aufsuchen können. Im medizinischen Fachjargon ist dann von der Toiletten-Symbiose die Rede. Mann steht halt dumm da.

5. Rededurchfall - Logorrhoe

Der Rededurchfall ist das wilde aneinanderreihen diverser Wörter ohne Sinn und Verstand. Meist ist ausgelöst durch ungehemmte Emotionen wird die Logorrhoe besonders gerne über das Telefon vermittelt. Prävention dieser häufig überraschend auftretenden Krankheit ist leider kaum möglich. Therapieren lässt sich der Rededurchfall durch einen langen intensiven Kuss des Liebsten.

Das Buch gibt es ab sofort in allen Buchhandlungen deines Vertrauens oder zu gewinnen auf Frauenzimmer.de (zum Gewinnspiel). Herrlich jedoch, dass Fröhlich auch mich als Frau zum herzhaften Lachen bringt. Ich find's einfach überragend.

Gesunde Weihnachten mit Zimt & Co.

$
0
0
"In der Weihnachtsbäckerei gibt's so manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Sauerei.. "

Mit dem fallenden Schnee und der winterlichen Kälte, den weihnachtlichen Liedern schallend aus den Lautsprechern der Supermärkte, steigt so langsam die Vorfreude auf Weihnachten. Und endlich wird es auch Zeit für die Weihnachtsbäckerei: Zimtsterne, Vanillegipferl, Terrassen und Ausstecherchen… Alles Leckereien, die zur Weihnachtszeit Bekanntschaft mit meinem Gaumen machen. Häufig jedoch auch als Folge mit meiner Waage - der süße Sch** setzt nämlich schneller an, als einem eigentlich lieb ist. 



Doch ich habe die Lösung zu meinem Problem gefunden. Ein Artikel hat mich mit einem Satz überzeugt: Weihnachtskekse machen gesund - Gekauft! Beim weiteren Lesen wird genauer auf die Gewürze eingegangen und wie gesund eigentlich Zimt, Anis, Koriander, Nelken und Co sind. Um auch euer Gewissen bezüglich des Naschen zu erleichtern, liste ich im folgenden die positive Aspekte auf, die mich auch - fast - überzeugt haben:


  • Nelken: Nelken werden tatsächlich auch in vielen homöopathischen Medikamenten verarbeitet. Sie lindern Magenschmerzen aufgrund ihrer natürlichen schmerzlindernden Wirkung. Außerdem wirken Nelken verdauungsfördernd.

  • Zimt: Der Weihnachtsklassiker gilt als eines der ältesten Gewürze. Zimt kann helfen den Blutdruck zu senken und wirkt wohlwollend bei Erkältungen.

  • Anis: Als Tee kann das seltsam schmeckende Gewürz den Rachen und die Schleimhäute lindern. Jedoch ist Anis nicht jedermanns Liebling - entweder man liebt es, oder man hasst es.

  • Koriander: Das Gewürz entzieht dem Körper giftige Stoffe und unterstützt den Verdauungstrakt nach besonders fettigem Essen - fast wie ein Schnaps, nur eben gesund.

Also liebe Weihnachtsnascher, lasst euch nicht abschrecken von Kalorientabellen oder eurer Anzeige auf der Waage. Eigentlich tut ihr mit jedem Bissen eurer eigenen Gesundheit etwas Gutes… 

Kilo-Gefahren

$
0
0
Wir alle wissen, dass Übergewicht nicht so sonderlich das Gelbe vom Ei ist. Und die meisten von uns werden schonmal gehört haben, dass ein hoher BMI auch für die Gesundheit schädlich ist.

Doch was genau passiert eigentlich in unserem Körper, wenn wir zu viel wiegen? Welche Folgen haben die "paar" Kilos zu viel?

Ich habe für euch mal einige Beispiele rausgesucht:



Gehirn
Ab einem BMI-Wert von über 25 bedeutet jeder weitere BMI-Punkt einen Anstieg des Risikos, an Alzheimer zu erkranken, um etwa 36 Prozent.
Das finde ich ganz schön viel! 36%, einfach nur, weil man vielleicht 5 Kilo zu schwer ist...

Nieren
Nieren werden bei übergewichtigen Menschen viel mehr beansprucht als bei Menschen, die ein normales Gewicht haben. Diese Überbeanspruchung kann zu einer Schädigung der Nieren oder sogar einem Totalausfall dieser lebenswichtigen Organe führen. Und wer will schon den Rest seines Lebens auf ständige Dialyse angewiesen sein?

Herz und Kreislauf
Ist man besonders am Bauch übergewichtig, hat man also besonders viel Bauchfett, welches konstant Hormone ausschüttet und zu einer Entzündung der Blutgefäße führen kann. Sogar das Herz kann durch das schlechte Bauchfett negativ beeinflusst werden und es kann zu Herzinfarkten, Arteriosklerose und Schlaganfällen kommen.

Knochen und Gelenke
Jedes einzelne Kilo zu viel auf den Rippen bedeutet eine zusätzliche Belastung für alle Gelenke, Knorpel, Sehen, Muskeln und Knochen.
Allerdings hat es auch ein Gutes, etwas übergewichtig zu sein: die Knochen sind in der Regel stärker als bei Normalgewichtigen, da das Vitamin D im Fettgewebe gelagert wird.

Weitere Folgen
Menschen mit Übergewicht haben eine 50% höhere Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken. Nur, weil man ein paar Kilos zu viel drauf hat.


Nachdem ich das hier gelesen hab, überlege ich mir wirklich, ob ich mal etwas aktiver werden sollte und vielleicht so 5 Kilo abtrainieren sollte... Ich meine, wer will schon an Krebs erkranken, nur weil man zu bequem war, ein paar Mal die Woche Joggen zu gehen?

Kalorienfalle Smoothies - von wegen gesund!

$
0
0
Eines vorweg: Ich habe mit dem Christentum eigentlich ebenso wenig zu tun wie mit dem Fasching oder dem Osterfest. Trotzdem gefällt mir die alljährliche Fastenzeit zwischen dem Aschermittwoch und dem Karfreitag, weil sie praktischerweise mit dem Beginn des Frühlings zusammenfällt. 

Wenn die Sonne zum ersten Mal wieder wärmer scheint und die T-Shirts und Röcke aus dem Kleiderschrank geholt werden, fallen die ganzen Sünden der kalten Wintermonate ja erst so richtig auf. Ich selbst merke es zum Beispiel daran, dass die geliebte frühlingshafte Dreivierteljeans im Bund kneift und an meinem Kleid der Reißverschluss hinten nicht mehr bis ganz nach oben geht.

Also ran an die Fastenzeit! Ich werde auch in den nächsten Wochen über meine Fortschritte berichten, doch beginnen will ich erst einmal mit einem Geständnis. Ich wäre fast in die Kalorienfalle "Smoothies" getappt. 



Die Dinger sehen im Supermarktregal aber auch wirklich lecker aus: Kleine bunte Flaschen, randvoll mit leckerem frischen Obst und mit Vitaminen. Ein gesunder Ersatz für ein fettiges Brötchen oder einen Muffin, wenn am späten Morgen der Magen knurrt und das Mittagessen noch weit scheint. Bis mich eine Kollegin darauf hinwies, dass Smoothies alles andere als Schlankmacher sind.

Mehr Kalorien als Cola
Eigentlich dachte ich, dass Smoothies nichts anderes sind als püriertes frisches Obst und somit gesund und kalorienarm. Tatsächlich aber enthalten Smoothies nicht nur natürlichen Fruchtzucker, sondern werden auch noch zusätzlich gesüßt. Ein typischer Smoothie mit 250ml bringt es auf genauso viel Zucker wie ein gleich großes Glas Cola. Also Finger weg davon! Normale Fruchtsäfte sind übrigens auch nicht viel besser, da sie ebenfalls stark gesüßt sind.

Viel sinnvoller ist es, Mineralwasser zu trinken (auch wenn es nicht so toll schmeckt - wenn die Hose wieder richtig passt, weiß man, dass es sich gelohnt hat!) und dazu bestimmte kalorienarme Obstsorten zu essen, zum Beispiel Äpfel. Die machen übrigens auch satter als ein Smoothie, der aufgrund der schnellen Umwandlung von Zucker in Fett sogar Heißhunger auslöst. Welche Obstsorten alle zu einer Frühlingsdiät passen, werde ich später noch beschreiben. 

Trinkt ihr Smoothies? Kennt ihr besonders gesunde Alternativen?

Erdbeeren hui, Kirschen pfui: Das richtige Obst zum Abnehmen

$
0
0

Meine Fastenzeit-Diät zeigt erste Resultate, doch ich ahne schon, dass es bald vorbei sein wird mit den Diäterfolgen: Überall liegen bereits köstliche Schokoladen-Ostereier in den Supermärkten, zu denen ich schlecht nein sagen kann. Schließlich gibt es sie nur einmal im Jahr. Aber gut, da ist es umso wichtiger, mit anderen kalorienarmen Snacks gegen zu steuern. Wie letzte Woche angekündigt, will ich mich nun einmal mit dem Thema Obst befassen.

Manche glauben ja, dass Obst generell 0 Kalorien enthält und somit ideal zum Abnehmen ist. Das ist jedoch ein Irrglaube, denn der Fruchtzuckerspiegel ist von Obstsorte zu Obstsorte unterschiedlich. So sind zum Beispiel die leckeren süßen Weintrauben, die ich früher gerne als Snack genommen habe, kleine Kalorienbomben und wer eine ganze Packung davon isst, kann genauso gut eine Tafel Schokolade essen.

Beeren sind ideal zum Abnehmen
Eine Faustregel, die sich jeder leicht merken kann: Beeren sind gut für die Figur. Ob Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren oder Blaubeeren spielt dabei keine Rolle, denn sie sind alle ziemlich kalorienarm. Vor allem Erdbeeren sind toll für eine Diät, da sie nur 32 Kalorien auf 100 Gramm liefern. Wenn ich also jetzt an den Schoki-Ostereiern scheitere, ist es tröstlich zu wissen, dass die Erdbeeren-Saison nicht mehr weit ist und eine Schüssel leckerer frischer Erdbeeren nun wirklich ein toller und gesunder Snack ist.

Ein Obst-Regenbogen! :)

Auch wasserreiches Obst ist kalorienarm: Dazu gehören zum Beispiel die meisten Melonensorten wie Wassermelonen und Cantaloupes, aber auch Orangen und Ananas. Bei der Ananas kommt noch hinzu, dass sie eine entwässernde Wirkung hat und so das Gewicht nochmal zusätzlich sinken lässt. Allerdings gilt dies auch nur für eine echte Ananas, die "roh" mit Schale und Strunk gekauft und selbst zubereitet wird. Die fertigen Ananasringe aus der Konservendose sind meistens stark gezuckert.

Vorsicht vor Stein- und Kernobst
Ein Apfel am Tag mag den Doktor fern halten, doch er bringt es auf fast 100 Kalorien. Die Birne ist kaum besser. Generell gilt für Kernobst und Steinobst, dass es eher kalorienreich sind. Spitzenreiter sind ausgerechnet die superleckeren Kirschen: 100 Gramm rote Süßkirschen enthalten etwa 65 Kalorien und damit fast so viel wie Trauben. Natürlich sind eine Handvoll Kirschen noch immer ein gesünderer Snack als Kartoffelchips, aber wer zum Abnehmen Kalorien zählt, sollte dann doch eher Erdbeeren statt Kirschen futtern oder eine dicke Scheibe Wassermelone statt eines Apfels essen. 

Abnehmen mit nur fünf Minuten Training?

$
0
0

Mit nur fünf Minuten Training pro Tag abnehmen - klingt zu gut um wahr zu sein, oder? 

Trotzdem habe ich mich jetzt einmal mit dem sogenannten "High Intensity Training" befasst, denn ich merke, dass Obst und Gemüse alleine nicht reichen um wirklich effektiv abzunehmen. Und Ausdauersportarten wie Jogging, Schwimmen und Radfahren sind nicht so wirklich mein Ding. Gerade bei der anhaltenden Kälte vergeht mir jede Lust, mich durch den Stadtpark zu schleppen.

Also gut, worum geht es hier eigentlich? Das "High Intensity Training", manchmal auch als „Hochintensitätstraining“ eingedeutscht, kommt aus dem Bodybuilding und wurde ursprünglich dazu entwickelt, durch die erhöhte Fettverbrennung schnell Muskeln aufzubauen. Millionen junger Männer strampeln sich auf diese Art zum heißersehnten Sixpack und zu beeindrucken Muckis an den Armen.

High Intensity Training für die Fettverbrennung
Beim Abnehmen stand bislang eigentlich immer Ausdauer im Mittelpunkt, da angenommen wurde, dass der Körper erst nach 25 Minuten mit einer sinnvollen Fettverbrennung beginnt. Irgendein schlauer Wissenschaftler führte dann jedoch ein Experiment durch, bei dem zwei Gruppen miteinander verglichen wurden: Die eine machte Ausdauertraining, die andere High Intensity Training. Dabei stellte sich heraus, dass die zweite Gruppe mehr Körperfett verloren hatte als die erste.

Als Grund dafür wurde erkannt, dass der Körper eben nicht nur während der sportlichen Aktivität Fett verbrennt, sondern auch noch lange Zeit danach. Anders gesagt: Wer eine Stunde lang Joggen war, verbrennt dabei zwar mehr Kalorien als derjenige, der drei Minuten sehr intensiv auf dem Hometrainer gestrampelt hat, aber dafür regelt sich der Körper viel schneller wieder herunter. Wer kurz aber intensiv trainiert, verbrennt dagegen noch stundenlang mehr Fett.

So seh ich bestimmt auch nach dem Intervalltraining aus... (©Shutterstock)
Kann man so auch zu Hause trainieren? 
Wer am liebsten nicht aus dem Haus raus will, sollte sich am besten einen Hometrainer zulegen, auf dem sich kurze intensive Trainingseinheiten durchführen lassen. Zum Beispiel 1 Minute normal Radfahren, dann 30 Sekunden super-intensiv strampeln und das ganze 2-3 Mal wiederholen. So reichen fünf Minuten dann wirklich, um täglich jede Menge Fett zu verbrennen. Wer keinen Hometrainer hat oder kaufen will, kann das Programm auch draußen durchführen und leichtes Laufen mit intensiven Sprints abwechseln. Da ich jedoch keine Lust auf blöde Blicke im Stadtpark habe, werde ich es wohl mal mit dem Hometrainer versuchen.

Kalorienrestriktion: Der neue Diätwahn aus den USA

$
0
0

Wer will schon 120 Jahre alt werden? In den USA scheinbar eine ganze Menge Leute, denn dort grassiert die neue Diät "Calorie Restriction", die man mit Kalorienrestriktion übersetzen könnte. Klingt auf den ersten Blick sehr einfach, oder? Schließlich wissen wir alle, dass wir am besten abnehmen, wenn wir die täglichen Kalorien so reduzieren, dass der Körper mehr verbraucht als er von uns bekommt. Diese Diät treibt den Gedanken jedoch auf die Spitze.

Zu den Hauptbestandteilen der Diät gehören gedünstetes Gemüse, Fisch und Nüsse. Tabu sind dagegen alle Weizenprodukte, Milchprodukte, Zucker und Fleisch. Mich gruselt's schon, wenn ich das auch nur niederschreibe, denn die Diät ist noch extremer als Veganismus. Der Gedanke dahinter ist: Möglich viele Nährstoffe, die wir täglich benötigen, mit möglichst wenigen Kalorien essen. Daher stehen zum Beispiel Nüsse ständig auf dem Speiseplan, die viele Nährstoffe liefern, aber auch Fisch und Gemüse. Weiterhin gehört zur Diät, dass das meiste möglichst roh gegessen wird oder nur ganz sanft gegart wird, um die Nährstoffe zu erhalten.

Milchprodukte darf man bei dieser Diät nicht mehr essen....

Pro und Contra Kalorienrestriktion
Tatsächlich haben medizinische Studien ergeben, dass diese Diät einige positive Effekte hat, zum Beispiel weniger Risiko zu Herz-Kreislauferkrankungen und eine verbesserte Gedächtnisleistung. Dem stehen jedoch einige negative Punkte gegenüber: So nahm die Muskelmasse ab und viele Menschen besaßen weniger Energie als früher. Abgesehen davon, dass ein solches Ernährungsverhalten auch das Sozialleben quasi komplett zum Erliegen bringt. Es ist schwierig genug als Vegetarier oder Veganer in "normalen" Restaurants leckere Speisen zu bekommen - bei einem so komplizierten Speiseplan dagegen fast unmöglich. Und wer will schon für Gäste kochen, die nur gedünsteten Brokkoli mit Fisch essen?

Theoretisch könnten wir 140 Jahre alt werden
Natürlich haben sich längst Forscher mit der Frage beschäftigt, ob diese Diät wirklich dazu führt, dass wir 120 Jahre - oder wie manche behaupten - sogar 140 Jahre alt werden können. Konkret wird man es wohl erst wissen, wenn die Diätjünger dieses Alter erreichen. Erste Tests mit Rhesusaffen, die über Jahre hinweg der Kalorienrestriktion ausgesetzt waren, zeigten jedenfalls kein positives Resultat: Die dünnen Affen starben im gleichen Alter wie ihre normalgewichtigen Kollegen. Auch die Todesursachen wie Krebs und Herzleiden blieben gleich. Und wer will überhaupt 120 Jahre alt werden, wenn sich das Gehirn mit 90 in die Demenz verabschiedet? Da gönn ich mir doch gleich mal ein saftiges Stück Fleisch und leckere Pasta dazu… 
Viewing all 46 articles
Browse latest View live